Wie installiere ich die Softwareintegration von Dynamics 365 Business Central für CleanManager?
Hinweis CleanManager unterstützt nur Single tenant Business Central mit Authentifizierung durch Microsoft Azure. |
Die Softwareintegration von Dynamics 365 Business Central muss vom Administrator-Benutzerkonto (Master) eingerichtet werden und erfordert folgende drei Dinge:
- Administrator Zugang zu Azure
- Administrator Zugang zu Dynamics 365 Business Central
- Administrator Zugang zu CleanManager
Solltet Ihr keinen Zugriff auf eins von dreien besitzen, ist es wichtig, dass Ihr die kontaktiert, die Zugriffe darauf haben, da ohne keine erfolgreiche Integration eingerichtet werden kann.
Was aus Dynamics 365 Business Central nötig ist, um Dynamics 365 Business Central mit CleanManager zu integrieren:
- Umgebung
- workflowCustomers URL
- Permissions für CleanManager
Hinweis Die Bilder sind auf Englisch. |
Erfahren Sie im Artikel mehr darüber, wie eine erfolgreiche Integration zwischen Dynamics 365 Business Central und CleanManager erfolgt:
- 2. Teil: Wie richte ich Dynamics 365 Business Central so ein, dass sie mit CleanManager integriert werden kann?
-
2.1 Teil: Wie richte ich die Webservices in Business Central ein?
- 3. Teil: Wie schließe ich die Integration zwischen CleanManager und Dynamics 365 Business Central ab?
2. Teil: So richten Sie die Integration zwischen Dynamics 365 Business Central und CleanManager ein
In diesem Teil schauen wir uns an, was der Name Ihrer Umgebung ist und wie Sie eine Genehmigung erteilen, dass CleanManager mit Dynamics 365 Business Central integrieren darf.
Klicken Sie auf ? und danach auf Help & Support | |
|
|
Unten, bei der Kategorie Report a problem finden Sie den Namen Ihrer Umgebung/Environment (Scrollen Sie bis zum Ende der Seite). Als Standard ist der Name Ihrer Umgebung/Environment, Production. Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, kopieren Sie bitte den Namen. |
|
|
|
Fügen Sie den Namen Ihrer Umgebung/Environment bei Umgebung in CleanManager ein | |
Tippen Sie im Suchfeld Azure Active Directory ein und klicken Sie darauf | |
|
|
Klicken Sie auf + New | |
|
|
Geben Sie im Feld Client-ID Ihre Application (client) ID an, die Sie aus Azure erhalten haben | |
Wir empfehlen beim Feld Description, CleanManager anzugeben. Dadurch kann in Zukunft, bei Datentransfers, wenn ein Fehler entsteht, leichter herausgefunden werden, was diesen Fehler verursacht. | |
Geben Sie bei State, Enabled an | |
Scrollen Sie zum Ende der Seite und klicken Sie auf Add a new permission bei der Kategorie User Permission Sets | |
Suchen Sie in der Liste nach D365 Full access und klicken Sie auf Ok. Überprüfen Sie in der obersten, rechten Ecke, ob ✔Saved steht, bevor Sie weitergehen. |
|
Hinweis: Wenn Sie CleanManager keinen absoluten Zugriff auf Ihr Dynamics 365 Business Central geben wollen, ist es wichtig, dass CleanManager auf die folgenden Elemente Zugriff erhält:
|
Teil 2.1 So richten Sie die Web Services in Business Central ein
In diesem Teil erfahren Sie, wie Sie Ihren OData V4 Web Service für eine GLN-Nummer workflowCustomers finden.
Tippen Sie im Suchfeld Web Services ein und klicken Sie darauf | |
|
|
Finden Sie in der Liste die workflowCustomers mit der Object ID 6408.
Sollten Sie in der Liste den workflowCustomers mit der Object ID 6408 nicht finden können, folgen Sie den Anweisungen von Punkt 5 aus. |
|
|
|
Kopieren Sie die OData V4 URL. Vergewissern Sie sich, dass im Balken oben rechts ✔Saved steht, bevor Sie weitermachen |
|
Fügen Sie den kopierten Link in CleanManager bei workflowCustomers ein |
|
|
|
Sollten Sie den workflowCustomers mit der objekt id 6408 nicht finden können:
|
|
|
|
Nachdem der Link (OData V4 URL) erschienen ist, kopieren Sie ihn. Es ist wichtig, dass Sie sich vergewissern, dass rechts oben ✔Saved steht, bevor Sie weitermachen. |
|
Hinweis Es kann manchmal beim Kopieren des Links, zu Fehlern im Linktext kommen. Um solche Fehler zu vermeiden, empfehlen wir den Link auf folgenderweise zu kopieren: |
|
Nachdem der Link (OData V4 URL) erschienen ist, klicken Sie darauf | |
Dies wird Sie zur folgenden Seite weiterleiten. Klicken Sie hier auf Cancel. |
|
|
|
Kopieren Sie den Link | |
|
Teil 3: So schließen Sie die Integration zwischen CleanManager und 365 Dynamics Business Central ab
Fügen Sie den OData V4 URL Link, den Sie unter Web Services kopiert haben, im CleanManager bei workflowCustomers ein |
|
|
|
Klicken Sie auf Speichern | |
|
|
Nachdem Sie die Integration beendet haben, klicken Sie auf das Dropdown-Menü Unternehmen und finden Sie die Firma, mit der Sie integrieren wollen |
|
|
|
Überprüfen Sie den Namen Ihres Unternehmens. Er muss mit dem Namen übereinstimmen, der im URL des workflowCustomers angegeben ist. |
|
|
|
Geben Sie unter Rechnungsinhalt an, ob Sie die Artikelbezeichnungen von Business Central oder die Reinigungskategorien aus dem CleanManager verwenden wollen, beim Erstellen von Rechnungen. Klicken Sie anschließend auf Speichern. |
|
Klicken Sie auf Integrationen > Kunden und geben Sie an, dass die Kunden mit Business Central synchronisiert werden sollen |
|
Klicken Sie danach auf Integrationen > Fakturierung und geben Sie dort an, dass sie mit Business Central synchronisiert werden sollen |
|
Hinweis Wenn Ihr Client-Schlüssel abläuft, müssen Sie zurück in Integrationen gehen, in Ihrem CleanManager, auf Business Central klicken und einen Neuen angeben. Dafür muss der Administrator in Azure sich wieder einloggen, zu App registrations gehen und dort auf CleanManager klicken. Gehen Sie danach auf Certificates and secrets und erstellen Sie einen neuen Client-Schlüssel/Secret-id, den Sie daraufhin in Ihren CleanManager einfügen. |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.